Wie vielfältig kann Vielfalt sein?

In unserem Blog bieten wir einen Einblick in die verschiedenen Bereiche, in denen Diversität eine Rolle spielt:

Wir zeigen, wie Vielfalt und Inklusion schon in Kita und Schule gelingen kann. Wir betrachten das Thema "Mobbing und Ausgrenzung unter Jugendlichen" kritisch und suchen nach Lösungen. Sie erfahren, wie Diversity Management Unternehmen voranbringen kann. Außerdem nimmt uns Speaker und Coach Balian Buschbaum, auf dessen Konzept unser Seminar "Diversity Awareness" basiert, immer wieder mit in seine Seminare in Schulen und Unternehmen und berichtet lebhaft von seinen Erfahrungen.

Hier erfahren Sie die neuesten Trends zum Thema Diversity. Schauen Sie also gerne immer wieder mal vorbei!

  • Alle | 0
  • Historie | 0
  • Vielfalt in Schule und Kita | 0
  • Diversity in Unternehmen | 0

Unsichtbare Helden: Caregiver - Die Herausforderungen der pflegenden Angehörigen

12. März 2025

Pflegende Angehörige leisten unschätzbare Arbeit – meist im Stillen. Sie jonglieren zwischen Pflege, Beruf und eigenen Bedürfnissen - oft mit finanziellen und emotionalen Folgen. Doch ihre Rolle bleibt unterschätzt. Hier erfährst du, welche Herausforderungen sie meistern und welche Unterstützung sie brauchen.

Mehr

Chronisch krank im Job: Herausforderungen und Möglichkeiten

18. Februar 2025

Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein unterstützendes Arbeitsumfeld erleichtern den Berufsalltag für chronisch kranke Menschen. Durch angepasste Strukturen profitieren nicht nur Betroffene, sondern auch Unternehmen von höherer Zufriedenheit und langfristiger Produktivität.

Mehr

Deep Canvassing: Mit empathischen Gesprächen Vorurteile abbauen und demokratische Werte stärken

22. Januar 2025

In einer Zeit wachsender gesellschaftlicher Spaltung und Polarisierung bietet Deep Canvassing einen neuen Ansatz: Die Gesprächstechnik zielt darauf ab, tief verwurzelte Meinungen und Vorurteile abzubauen – eine Chance für eine bessere Gesellschaft?

Mehr

Unconscious Bias im Alltag: Unbewusste Vorurteile und was wir dagegen tun können

2. Dezember 2024

Unconscious Bias, auf Deutsch „unbewusste Vorurteile“, beeinflussen unser Denken und Handeln im Alltag. Sie prägen unbemerkt Interaktionen, Entscheidungen und Urteile. Erfahre hier mehr über bekannte Biases, ihre Auswirkungen und Strategien zu ihrer Reduktion.

Mehr

Barrierefreiheit in der Politik: Erste Bundestagsrede in Gebärdensprache

7. November 2024

Am 10. Oktober 2024 hielt Heike Heubach, SPD-Abgeordnete im Bundestag, als erste Abgeordnete eine Rede in Gebärdensprache – ein Meilenstein für Barrierefreiheit und Inklusion. Diese Premiere zeigt, wie essenziell barrierefreier Zugang ist, sei es im Bundestag oder im Internet, wo ab Juni 2025 eine gesetzliche Pflicht zur Barrierefreiheit für Websites und Apps gilt.

Mehr

Allyship – Verbündete im Kampf für Gerechtigkeit

8. Oktober 2024

Die meisten Ungerechtigkeiten schafft man nicht alleine aus der Welt - dafür braucht es Verbündete. Wir haben uns das Konzept Allyship genauer angeschaut.

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen

9. September 2024

Während wir in Kindheit und Jugend vornehmlich mit Gleichaltrigen zu tun haben, kommen wir im Berufsleben auch mit älteren und jüngeren Menschen in Kontakt. Da jede Generation anders geprägt ist, kann dies zu Konkflikten führen und die Zusammenarbeit erschweren. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie die Herausforderungen der Altersdiversität als Unternehmen meistern können.

Mehr

Interkulturelle Kompetenz im Berufsleben

14. August 2024

Kulturelle Unterschiede sind im täglichen Leben allgegenwärtig. Sie beeinflussen, wie wir mit anderen interagieren und wie wir unsere Fähigkeiten weiterentwickeln. Verständnis und Respekt für diese Unterschiede sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen und harmonischen Zusammenarbeit in einer globalisierten Welt.

Mehr

Neurodiversität: krank – oder nur “anders”?

24. Juli 2024

Vermehrt stolpert man aktuell über den Begriff "Neurodiversität". Ist das Konzept neurologischer Vielfalt nur ein Psychotrend - oder steckt mehr dahinter?

Mehr

Inklusion im Internet: Tipps für Barrierefreiheit und Vermeidung ableistischer Sprache

24. Juni 2024

Es ist nicht schwer, Inhalte, Bilder und Videos im Netz barrierefrei zu gestalten. Hier gibt es Tipps, die sich leicht umsetzen lassen, um allen Menschen den Zugang zu ermöglichen. Zudem werden Beispiele für ableitische Sprache aufgeführt und Alternativen genannt. 

Mehr

Deutscher Diversity Tag: 5 Tipps für mehr Miteinander

27. Mai 2024

Anlässlich des 12. Deutschen Diversity Tages, der heute im ganzen Land mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert wird, wollen wir Ihnen hilfreiche Tipps an die Hand geben, wie wir in unserem Alltag die gesellschaftlichen Grenzen hin zu mehr Gemeinschaftlichkeit verschieben können.

Mehr

Diskriminierung durch Künstliche Intelligenz: Ein Einblick in die systemischen Risiken

16. Mai 2024

Die Bedeutung künstlicher Intelligenz wächst stetig, sowohl im privaten Bereich als auch in Unternehmen, wo sie beispielsweise bei Auswahlentscheidungen eingesetzt wird. Doch die Frage nach der Objektivität von KI-basierten Ergebnissen und der möglichen Diskriminierung durch daraus resultierenden Entscheidungen und Handlungen wird immer lauter.

Mehr

Zwischen Förderung und Ausgrenzung: Die Debatte um Behindertenwerkstätten

23. April 2024

Die Existenz von Werkstätten für Menschen mit Behinderung wird immer wieder in Frage gestellt. Dennoch befürworten sie auch viele - nicht zuletzt die Beschäftigten selbst.

Mehr

Der Weltfrauentag

6. März 2024

Jedes Jahr am 8. März findet der Weltfrauentag statt. Ein Tag, an dem an die Errungenschaften der Frauenbewegungen erinnert wird und der gleichzeitig eine Mahnung darstellen soll, dass auch heute noch Frauen nicht überall gleichberechtigt sind, selbst in modernen westlichen Ländern nicht.

Mehr

Ungleichbehandlung bei der Bezahlung in Deutschland: Eine Herausforderung für Vielfalt und Gerechtigkeit

14. Februar 2024

In Deutschland, einem Land, das stolz auf seine Vielfalt und seinen Einsatz für Gleichberechtigung ist, bleibt die Ungleichbehandlung bei der Bezahlung von Menschen anderer Herkunft und Hautfarbe eine bedauerliche Realität, dabei würde Gleichbehandlung viele Vorteile schaffen.

Mehr

Lebensbedrohlich - Rassismus im Gesundheitswesen

15. Januar 2024

Eine gute ärztliche Versorgung kann lebensnotwendig sein. Doch viele Menschen erleben Rassismus und Diskriminierung im Gesundheitswesen, was aus einem Bericht des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors hervorgeht. Das kann massive Effekte auf ihre Gesundheit haben.

Mehr

Tokenismus – Ungefragt in der Symbolposition

6. Dezember 2023

Ähnlich wie beim Greenwashing gibt es in Unternehmen weitere Praktiken, nach außen hin besser dazustehen. Beim Tokenismus werden Personen einer unterrepräsentierten Gruppe ungefragt in eine Alibiposition gebracht. Hier klären wir, was genau dahinter steckt und welches Auswirkungen Tokenismus hat.

Mehr

Bitcoin – Potenzial für finanzielle Chancengleichheit?

13. November 2023

Bitcoin ist ohne Zweifel eine der spannendsten Entwicklungen in der Finanzwelt der letzten Jahre. Die digitale Währung hat das Potenzial, die bestehenden Machtverhältnisse im Finanzsystem aufzubrechen und für mehr Fairness zu sorgen.

Mehr

Pretty Privilege: schön – und gut?

16. Oktober 2023

Haben Sie schon einmal etwas von Pretty Privilege gehört? Seit ein paar Wochen geistert dieser Begriff durch die sozialen Medien. Wir haben die wichtigsten Infos zu dem Phänomen einmal zusammengefasst.

Mehr

Sozialraumorientierung – ein Schlüssel zur Inklusion

18. September 2023

Inklusion kann noch stärker gefördert werden. Das Konzept der Sozialraumorientierung ermöglicht es Menschen mit Behinderung, ihre Potenziale zu entdecken, ihre Ziele zu erreichen und ein erfülltes Leben in ihrer lokalen Gemeinschaft zu führen. 

Mehr

Ein weiterer Meilenstein: das Selbstbestimmungsgesetz

23. August 2023

Das sogenannte Transsexuellengesetz soll durch ein neues Gesetz abgelöst werden. Es setzt auf mehr Selbstbestimmung, ist aber auch Kritik ausgesetzt.

Mehr

Altersdiskriminierung in Deutschland

31. Juli 2023

Eine häufige Ungerechtigkeit in Deutschland stellt die Altersdiskriminierung dar. Menschen werden aufgrund ihres Alters benachteiligt, werden Stereotypen ausgesetzt oder sogar aus Teilen der Gesellschaft ausgegrenzt.

Mehr

Sexuelle Selbstbestimmung in unserer Gesellschaft

27. Juni 2023

Wir leben in einer freien und aufgeklärten Gesellschaft. Die Freiheit des Glaubens, der Meinung und der eigenen sexuellen Orientierung ist ein hohes Gut. Dieses Gut musste von verschiedenen Gruppierungen hart erkämpft werden und war nicht selbstverständlich. 

Mehr

Das Rollenbild der Frau in Europa durch die Jahrhunderte

23. Juni 2023

Das Rollenbild der Frau veränderte sich im Laufe der Jahrhunderte stetig, bis es bei dem angekommen ist, das wir heute durch die Aufklärung und Moderne kennen.

Mehr

Colourism: Wenn unbedeutende Äußerlichkeiten eine Rolle spielen

21. Juni 2023

Dunkelhäutige Menschen sind allein aufgrund ihrer Hautfarbe häufig Diskriminierung ausgesetzt und werden nicht selten Opfer gewalttätiger Übergriffe. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag unter anderem, was Colourism von Rassismus unterscheidet und wie tolerant sich Deutschland im 21. Jahrhundert zeigt.

Mehr

Was ist Antisemitismus? - Eine Zeitreise

14. Juni 2023

Antisemitismus ist weiterhin ein bestehendes Problem in unserer Gesellschaft. Wie ist die historische Einordnung und welche Formen gibt es? Das soll dieser Blog-Eintrag klären.

Mehr

Der Weg zur Gleichberechtigung: Das Frauenwahlrecht

7. Juni 2023

Es gilt heute als selbstverständlich, dass Frauen und Männer vor dem Gesetz und in der Verfassung gleichbehandelt werden. Doch das war nicht immer so. 

Mehr

23. Mai 2023: 11. Deutscher Diversity-Tag

22. Mai 2023

Der bundesweite Aktionstag für Vielfalt soll für mehr Toleranz in der Gesellschaft werben. Aber er will auch zeigen, dass wir noch lange nicht am Ziel sind.

Mehr

Diversity in der deutschen Unterhaltungselektronik

3. Mai 2023

Diversity und Inklusion sind Begriffe, die in der heutigen Zeit oft genutzt werden. Sie bedeuten Teilhabe und Mitwirkung von jeder Person, unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Behinderungen. Vor allen in digitalen Fachbereichen gibt es großen Nachholbedarf.

Mehr

Soziale Vielfalt: Von der Bedrohung zur Bereicherung

24. April 2023

Es ist nicht ungewöhnlich, dass soziale Vielfalt anfangs als Bedrohung empfunden wird. Doch sobald sie einen Blick hinter die Oberfläche werfen, erkennen die meisten Menschen, dass solche Vielfalt uns alle bereichern kann. Das ließ sich sogar in einer Studie nachweisen.

Mehr

Inklusion in Bildungseinrichtungen

18. April 2023

Wenn wir über Vielfalt in unserer Gesellschaft sprechen, dann reden wir meist von Menschen mit unterschiedlicher Hautfarbe, von unterschiedlichen Geschlechtern, von unterschiedlichen Religionen oder von unterschiedlichen Kulturen. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der zur Diversity hinzuzählt ist Inklusion. Inklusion ist bereits sehr früh notwendig und beginnt in der Kita und der Schule. 

Mehr

Diversity-Seminare an Schulen

14. Dezember 2022

Auch Schüler*innen und Lehrkräfte können am Seminar „Diversity Awareness“ teilnehmen. Was macht die Arbeit an Schulen besonders? Balian verrät es uns.

Mehr

Diversity im Schulalltag

6. Dezember 2022

Mobbing und Ausgrenzung ist für viele Kinder und Jugendliche an der Tagesordnung. Ist Diversity ein Schlüssel, um der Diskriminierung entegenzuwirken? Balian Buschbaum beantwortet unsere Fragen zum Thema Diversity im Schulalltag.

Mehr

Wie kann Diversity-Management Ihr Unternehmen voranbringen?

6. Dezember 2022

Balian Buschbaum ist seit über 10 Jahren als Speaker und Coach in Unternehmen unterwegs. Diversity, Change und Motivation sind seine Fachgebiete. Hier berichtet er von seinen Erfahrungen.

Mehr